No-Gi Grappling

Grappling ohne Gi: Grip-Fighting, Takedowns, Kontrolle & Submissions – technisch, schnell, sicher.

Kurze Hose/Rashguard, Flip-Flops für die Mattenzone – fertig.

Was ist No-Gi Grappling?

No-Gi trainiert die gleichen Prinzipien wie BJJ – jedoch ohne Gi-Griffe. Du arbeitest mit Under/Overhooks, Wrist Control und Head-Position. Ablauf: Stand → Takedown → Guard/Passing → Kontrolle (Side/Mount/Back) → Submission.

  • Fokus auf Bewegung, Frames, Head-Position
  • Technikdrills + spezifisches / freies Sparring
  • Klare Sicherheitsregeln (v. a. bei Leglocks)
Hinweis: Rashguard/T-Shirt, Shorts/Spats. Fingernägel kurz, Hygiene beachten.
No-Gi Grappling Training

Position, Druck & Bewegung statt Gi-Griffe.

Geschichte & wofür wird No-Gi trainiert?

No-Gi ist die Gi-freie Variante des BJJ/Grappling und gewann über Submission-Only-Formate & MMA große Popularität. Der Fokus liegt auf Kontrolle, Transitions und Submissions ohne Stoffgriffe.

Trainiert wird für Selbstverteidigung, Wettkampf (ADCC/EBI-Regeln) und als Grundlage im MMA. Leglocks werden progressiv & sicher vermittelt.

Weiterführend: Wikipedia – Brazilian Jiu-Jitsu

Wichtige Begriffe im No-Gi

Kontrolle über die Hände/Handgelenke, um Takedowns/Entries vorzubereiten.

Hand Fighting Beispiel

Zu Boden bringen (Double/Single-Leg, Trips, Body Lock).

Takedown Beispiel

Die Guard ohne Griffe passieren (z. B. Knee-Cut, Over-Under).

Passing Beispiel

Stärkste Kontrolle (Seatbelt/Hooks), viele Submission-Optionen.

Back Control Beispiel

Kontrollierte Einstiege/Abbrüche, Priorität: Sicherheit & Technik.

Leglock Beispiel

Hebel/Würgen (z. B. Rear-Naked Choke, Guillotine, Armbar).

Submission Beispiel
Kostenloses Probetraining buchen